Bei der Erstellung Ihres Online-Shops spielen viele Faktoren eine Rolle. Einer der wichtigsten ist jedoch die Wahl der richtigen Plattform für Ihre eCommerce-Website.
Zwei der beliebtesten Plattformen, die zur Auswahl stehen, sind WooCommerce vs. Shopify. Sie haben wahrscheinlich schon von beiden gehört, aber welche ist die beste Wahl?
In diesem Leitfaden finden Sie einen detaillierten Vergleich! Von der Einrichtung über die Benutzerfreundlichkeit bis hin zur Sicherheit erfahren Sie hier alles, was Sie über die einzelnen Produkte wissen müssen.

Überblick über WooCommerce und Shopify
Bevor wir uns mit den Details der Angebote von WooCommerce und Shopify befassen, hier ein Überblick über die beiden Plattformen.
- WooCommerce
WooCommerce wurde 2011 auf den Markt gebracht und ist ein Open-Source-eCommerce-Plugin, das alle erforderlichen Funktionen bietet, um einen Shop auf einer WordPress-Website zu erstellen, um Produkte, Downloads oder Dienstleistungen zu verkaufen.
Um es zu nutzen, müssen Sie eine bestehende WordPress-Website und ein Hosting haben.
Benutzer können das Plugin kostenlos über die WordPress Plugin Verzeichnis oder auf der WooCommerce-Website.
- Shopify
Seit 2006 ermöglicht Shopify seinen Nutzern, ihre eCommerce-Shops unabhängig von Content-Management-Systemen zu betreiben. Die Plattform macht es einfach, Zahlungen zu akzeptieren, während sie sich um Hosting, Caching, Sicherheit und andere technische Aspekte des Betriebs einer Website kümmert.

Einrichtung: WooCommerce vs. Shopify
Wenn Sie einen Online-Shop eröffnen, sollte die Einrichtung so einfach wie möglich sein. Ein nahtloser Prozess stellt sicher, dass Sie so schnell wie möglich mit dem Verkauf von Produkten beginnen können. Zum Glück sind WooCommerce und Shopify beide einfach einzurichten. Im Folgenden finden Sie weitere Einzelheiten.
- WooCommerce - Installieren und konfigurieren
Wie wir bereits erwähnt haben, benötigen Sie für WooCommerce eine bestehende WordPress-Website. Sobald Sie Ihre Website und Hosting haben, herunterladen und installieren das Plugin. Führen Sie dann den Einrichtungsassistenten aus und folgen Sie den Anweisungen. Sie müssen standortspezifische Details festlegen und Versandmethoden, Zahlungsgateways konfigurieren, Ihre Produkte hinzufügen usw.
- Shopify - Ein Konto erstellen
Shopify ist vielleicht etwas einfacher einzurichten als WooCommerce. Anstatt eine bestehende Website zu benötigen, müssen Sie nur Folgendes tun ein Konto erstellen. Sie müssen den Namen Ihres Geschäfts bzw. Ihre Kontaktdaten angeben und ein Formular ausfüllen, in dem Ihre Ziele angegeben werden. Von hier aus können Sie Einstellungen für Ihre Produkte und den Versand usw. vornehmen.
- Schlussfolgerung
Sowohl WooCommerce als auch Shopify sind relativ einfach einzurichten, und beide bieten großartige Ressourcen, um Ihnen den Einstieg zu erleichtern.
Dies sollte jedoch kein ausschlaggebender Faktor sein, wenn Sie sich für die Erstellung Ihrer eCommerce-Website entscheiden.

Themes und Vorlagen: WooCommerce vs. Shopify
Mit den Vorlagen, die diese Plattformen bereitstellen, kann die Einrichtung sogar noch einfacher sein. Werfen wir einen genaueren Blick darauf, was zur Verfügung steht:
- WooCommerce - Viele Themes zur Auswahl
WordPress verfügt über Tausende von Themes, die Ihren Anforderungen entsprechen.
Die Benutzer können zwischen verschiedenen Stilen und solchen, die zu Ihrer Geschäftsstruktur passen (Tierhandlungen, Mode, Lebensmittel usw.), wählen.
Die kostenlosen Optionen sind begrenzt, aber die kostenpflichtigen Vorlagen sind relativ erschwinglich und bieten eine große Vielfalt an Optionen.
Hier sind einige der besten Orte, um verfügbare Themen zu erkunden:
WordPress.org Theme-Verzeichnis
- Shopify - Gute Themenauswahl, aber begrenzte Anpassungsmöglichkeiten
Shopify hat auch eine Vielzahl von Themen zur Auswahl. Die große Auswahl macht die Tatsache wett, dass Sie nur begrenzte Möglichkeiten zur Anpassung haben. Die kostenpflichtigen Optionen sind in der Regel teurer als WooCommerce, aber es gibt eine anständige Menge an kostenlosen Vorlagen zur Verfügung.
- Schlussfolgerung
Für beide Optionen steht eine große Auswahl an Themes zur Verfügung. Wenn Sie jedoch nach tiefer gehenden Anpassungsmöglichkeiten suchen, ist WooCommerce im Vorteil.

Funktionen und Add-Ons: WooCommerce vs. Shopify
Neben den Themes und Vorlagen sollten Sie auch die Funktionen und Zusatzfunktionen dieser Plattformen berücksichtigen. Hier erfahren Sie, was Sie von jeder Plattform erwarten können:
- WooCommerce - Vollständige Anpassung
Wenn Sie WooCommerce verwenden, können Sie jeden Aspekt Ihrer Website individuell gestalten.
WooCommerce bietet auch eine Vielzahl von Erweiterungen auf ihrer Website um seine Funktionalität mit zusätzlichen Funktionen zu erweitern, und es gibt Tausende von anderen Erweiterungs-Plugins von Drittanbietern, die ebenfalls auf anderen Websites und in der kostenlosen WordPress.org Plugin-Verzeichnis.
- Shopify - Begrenzte Anpassungsmöglichkeiten
Leider bietet Shopify nicht annähernd so viele Anpassungsmöglichkeiten. Die Plattform verfügt über weit weniger Plugins (obwohl es immer noch eine anständige Auswahl gibt) und gibt Ihnen eine begrenzte Kontrolle darüber, wie Ihre Website aussieht und funktioniert. Einige Nutzer empfinden dies als einschränkend, während andere die Einfachheit zu schätzen wissen.
- Schlussfolgerung
Wenn Sie eine maßgeschneiderte und einzigartige eCommerce-Website mit benutzerdefinierten Funktionen erstellen möchten, dann ist WooCommerce wahrscheinlich die beste Wahl für Sie.

Benutzerfreundlichkeit: WooCommerce vs. Shopify
Insgesamt ist Shopify etwas einfacher zu bedienen als WooCommerce. Hier ist der Grund dafür:
- WooCommerce - Mehr Kontrolle mit höherer Lernkurve
Sie müssen kein Webentwickler sein, um WooCommerce zu nutzen. Aber die Plattform hat eine höhere Lernkurve als die Konkurrenz. Sie müssen lernen, wie Sie Ihre Website sicher halten, über Updates auf dem Laufenden bleiben, Plugins verwenden, um Ihr Geschäft zu skalieren, usw. Dies ist der Punkt, an dem ein WordPress-Pflegeplan kann sich als nützlich erweisen.
Auch wenn diese Plattform einen eher praktischen Ansatz erfordert, erhalten Sie die vollständige Kontrolle über Ihre Website.
- Shopify - hält die Dinge einfach
Während Sie bei WooCommerce selbst Hand anlegen müssen, können Sie bei Shopify alles selbst erledigen. Sie müssen sich nicht um die technischen Aspekte der Pflege einer Website kümmern. Und dank des einfachen Drag-and-Drop-Builders könnte die Gestaltung Ihrer Seiten nicht einfacher sein. Sie haben zwar nicht so viel Kontrolle, aber es kann weniger stressig sein.

Sicherheit: WooCommerce vs. Shopify
Um sich und Ihre Kunden zu schützen, müssen Sie sensible Informationen sicher aufbewahren. Im Folgenden finden Sie einen Überblick über die Sicherheitsfunktionen dieser beiden Plattformen:
- WooCommerce
WordPress ist zwar im Grunde genommen sicher, das CMS kann anfällig für Angriffe sein.
Sie müssen vertrauliche Informationen schützen, indem Sie sich über Aktualisierungen auf dem Laufenden halten und Aufrechterhaltung zusätzlicher Sicherheitsmaßnahmen selbst. Sie können aber auch bezahlen für WordPress-Verwaltungsdienste die diese Aufgabe für Sie übernehmen wird.
Das WooCommerce-Plugin gilt im Kern als sicher, aber wenn Sie mehrere verschiedene Plugins von Drittanbietern installieren, die nicht auf dem neuesten Stand sind, besteht die Gefahr von Sicherheitslücken, die zu Sicherheitsverletzungen oder Malware führen können.
- Shopify
Wenn Sie sich keine Gedanken über die Sicherheit machen wollen, ist Shopify ebenfalls eine gute Wahl. Das Unternehmen kümmert sich um die Sicherheit, indem es alle Software-Updates durchführt, und bleibt PCI-konform, usw.

Geschwindigkeit, SEO, & Gesamtleistung: WooCommerce vs. Shopify
An ein großartiges Benutzererlebnis schaffen und Konversionen zu maximieren, brauchen Sie eine eCommerce-Website, die funktioniert. Erfahren Sie, wie sich diese Plattformen auf Geschwindigkeit, SEO und Gesamtleistung auswirken:
- WooCommerce - Die Leistung ruht auf Ihren Schultern
Mit WooCommerce liegt die Leistung Ihrer Website auf Ihren Schultern. Wie bei der Sicherheit können Sie WordPress-Leistung optimieren indem Sie immer auf dem neuesten Stand bleiben, ein schnelles Hosting verwenden, Leistungs-Plugins wie WP Raketeund wählen Sie sorgfältig aus, welche Plugins Sie verwenden.
- Shopify - Garantierte Leistung
Shopify übernimmt die meisten Optimierungen für Sie und verspricht eine unbegrenzte Bandbreite mit schnellen Ladezeiten. Die Server von Shopify können selbst an den verkehrsreichsten Tagen viel Traffic bewältigen.

Wartung und Support: WooCommerce vs. Shopify
Wenn Sie jemals auf Probleme stoßen, möchten Sie ein gutes Support-Team an Ihrer Seite haben. Im Folgenden erfahren Sie, ob WooCommerce oder Shopify den besseren Kundensupport bietet.
- WooCommerce - WordPress-Wartungsdienste in Anspruch nehmen
WooCommerce hat zwar nicht unbedingt ein eigenes Support-Team (für das kostenlose Plugin), aber Sie können Probleme in Online-Foren und -Anleitungen beheben. Das Beste, was Sie tun können, ist jedoch, Probleme von vornherein zu vermeiden, indem Sie ein WordPress-Wartungsdienstdie Ihnen bei Support, Wartung, Sicherheit und vielem mehr helfen.
- Shopify - 24/7 Unterstützung
Shopify kümmert sich um die Wartung, d. h. Sie müssen sich nicht um Updates kümmern. Wenn Sie auf Probleme stoßen, steht Ihnen ein Support-Team zur Verfügung, das Ihnen bei allen Fragen hilft.

Versand und Bestandsverwaltung: WooCommerce vs. Shopify
Ein eCommerce-Shop ist nicht nur für Ihre Kunden da, sondern sollte Ihnen auch die Verwaltung von Versand und Bestand erleichtern. WooCommerce und Shopify verfügen über viele der gleichen Verwaltungsfunktionen. Sie ermöglichen es Ihnen, Bestände nachzubestellen, Sendungen zu automatisieren und vieles mehr.

Zahlungsarten: WooCommerce vs. Shopify
Wenn Sie sich für eine Plattform entscheiden, müssen Sie wissen, wie Sie damit Zahlungen von Kunden annehmen können. Hier finden Sie einen Überblick über die Zahlungsmethoden, mit denen WooCommerce und Shopify kompatibel sind:
- WooCommerce - Kompatibel mit vielen Zahlungsdiensten
WooCommerce erhebt keine Transaktionsgebühren. Allerdings müssen Sie die Transaktionsgebühren für die Zahlungsgateways von Drittanbietern bezahlen. Während die meisten Leute die kostenlosen Paypal- und Stripe-Integrationen nutzen, unterstützt WooCommerce auch viele kleinere Zahlungsdienste.
- Shopify - Transaktionsgebühren mit Shopify-Zahlungen
Wenn Sie Shopify Payments verwenden, müssen Sie Transaktionsgebühren zahlen. Wenn Sie sich für die Verwendung von Drittanbieter-Gateways entscheiden, müssen Sie zusätzlich zu den Gebühren des Drittanbieter-Gateways auch Shopify-Gebühren zahlen.

Kosten: WooCommerce vs. Shopify
Natürlich müssen Sie berücksichtigen, wie diese Plattformen in Ihr Budget passen. Hier finden Sie einen Überblick über die Kosten der einzelnen Plattformen:
- WooCommerce - nicht notwendigerweise "kostenlos"
Für viele Unternehmer ist WooCommerce eine attraktive Option, da es kostenlos heruntergeladen werden kann. Das Plugin erhebt auch keine Transaktionsgebühren. Allerdings gibt es andere Kosten, die Sie berücksichtigen müssen.
Am wichtigsten ist, dass Sie Gebühren für Ihren Domänennamen, das Webhosting, Plugins/Addons und einen Entwickler bezahlen müssen, wenn Sie Hilfe bei Support, Wartung oder benutzerdefinierten Funktionen usw. benötigen.
Diese monatlichen Kosten können sich schnell summieren. Wenn Sie also WooCommerce verwenden, sollten Sie sich nach einem Hosting-Unternehmen umsehen, das spezialisierte Verwaltetes WordPress-Hosting Dienstleistungen. Diese Pläne bieten Ihnen den besten Wert.
Möglicherweise müssen Sie auch Erweiterungen herunterladen, wenn Sie Ihr Geschäft mit WooCommerce ausbauen möchten. Einige von ihnen sind kostenlos, aber viele kosten Geld.
- Shopify - Kostenpflichtige Tarife und Transaktionsgebühren
Shopify ist insofern gut, als es Ihren Domain-Namen, Ihr Web-Hosting und Ihr SSL-Zertifikat in sein Angebot aufnimmt. bezahlte Pläne. Sie erhalten außerdem rund um die Uhr Zugang zum Support, die Möglichkeit, Ihrer Website eine unbegrenzte Anzahl von Produkten hinzuzufügen, sowie weitere Vorteile.
Ein Nachteil ist, dass Shopify auch bei seinen kostenpflichtigen Angeboten Transaktionsgebühren erhebt (mehr dazu im nächsten Abschnitt) und im Vergleich zu WooCommerce weniger Plugins/Erweiterungen zur Verfügung stehen.
Abschließendes Fazit - Auswahl der besten Plattform für Sie
Wie Sie aus diesem Leitfaden ersehen können, ist die eine Plattform nicht unbedingt besser als die andere. Sie sind beide leistungsstarke Werkzeuge, die ihre eigenen Vor- und Nachteile haben.
Wenn Sie nur ein kleines Geschäft eröffnen wollen, ist Shopify die richtige Wahl, da es einfach zu bedienen ist. Wenn Sie mehr Kontrolle über Ihre Website wünschen, ist WooCommerce die richtige Wahl.
Solange Sie bei Ihrer Entscheidung die Bedürfnisse Ihres Unternehmens im Auge behalten, sind Sie auf dem besten Weg zum Erfolg.
Wenn Sie Hilfe beim Einrichten Ihrer WooCommerce-Website benötigen, wenden Sie sich bitte an kontaktieren Sie uns.